- Luxusreisen
- Luxusreise Magazin
- Inside Designreisen
- 15 Jahre Designreisen – eine Erfolgsgeschichte
15 Jahre Designreisen – eine Erfolgsgeschichte
Vom Wohnzimmer zum exklusivsten Reiseveranstalter Deutschlands Im Oktober kann es abends frisch werden. Vor allem, wenn man, wie ich, in eleganten Sandalen und einem leichten Kleidchen durch München trippelt. Ich hole noch einmal meine Einladung hervor: „15 Jahre Designreisen“, steht darauf. „15 Jahre maßgeschneiderte Luxusreisen.“ Es soll eine großartige „Night of Paradise“ werden. Jetzt wird mir so richtig klar: Das alles hat meine Schulfreundin Marion Aliabadi erreicht. Sie ist die Gründerin von Designreisen. Während wir anderen damals studierten und um die Häuser zogen, hat sie bereits leidenschaftlich angefangen zu arbeiten und über die Jahre fleißig ein Puzzlestück nach dem anderen zusammengefügt. Heute ist Designreisen wohl Deutschlands exklusivster Reiseveranstalter. Und ich darf an der opulenten Geburtstagsfeier teilnehmen.
Vom Wohnzimmer zum exklusivsten Reiseveranstalter Deutschlands
Im Oktober kann es abends frisch werden. Vor allem, wenn man, wie ich, in eleganten Sandalen und einem leichten Kleidchen durch München trippelt. Ich hole noch einmal meine Einladung hervor: „15 Jahre Designreisen“, steht darauf. „15 Jahre maßgeschneiderte Luxusreisen.“ Es soll eine großartige „Night of Paradise“ werden. Jetzt wird mir so richtig klar: Das alles hat meine Schulfreundin Marion Aliabadi erreicht. Sie ist die Gründerin von Designreisen. Während wir anderen damals studierten und um die Häuser zogen, hat sie bereits leidenschaftlich angefangen zu arbeiten und über die Jahre fleißig ein Puzzlestück nach dem anderen zusammengefügt. Heute ist Designreisen wohl Deutschlands exklusivster Reiseveranstalter. Und ich darf an der opulenten Geburtstagsfeier teilnehmen.

Eleganter Empfang: Insgesamt 200 Gäste aus aller Welt gaben sich bei der Jubiläumsfeier ein Stelldichein
Als ich von der Ludwigstraße um die Ecke biege, begrüßt mich tatsächlich das Paradies. Palmen stehen mitten in München, und die wohl sonst graue Häuserfassade der Theresienstraße 1 erstrahlt in magischem Blau und Gelb. Empfangen werde ich von freundlichen Designreisen-Mitarbeiterinnen. Stewardessen von Etihad, der nationalen Fluggesellschaft der vereinigten Arabischen Emirate, reichen mir mit charmantem Lächeln einen farblich zu ihren auberginefarbenen Kostümen passenden Willkommensdrink. Das geht ja gut los.

Die Etihad-Stewardessen beim Ausschenken des Welcome-Drinks
Gleich werden sie mir zeigen, wo sich mein Sitzplatz befindet, denke ich, als ich eintrete. Doch stattdessen werde ich durch palmenbestandene und in Sonnenuntergangsfarben ausgeleuchtete Räumlichkeiten zur Garderobe geleitet. Dort befindet sich auch eine Fotowand, wo sich jeder Gast mit dem Papagei Diego oder dem Kakadu Chico fotografieren lassen kann.

Gewinnerin Katharina Harbich

Robert und Marion Aliabadi

Iris Meyer-Dobbelstein

Designreisenkunden Antonio und Margherita Taormina

Seit 15 Jahren Wegbegleiter von Designreisen
Zu den ersten Gästen des Abends gehört Stammkundin Katharina Harbich, die richtig Spaß mit dem Papagei hat. Was noch keiner weiß: Später am Abend wird sie das große Los ziehen und Traumwochenende im Sani Beach Resort auf der griechischen Insel Chalkidiki gewinnen. Auch Kundin Iris Meyer-Dobbelstein, Gattin des Schönheitschirurgen Dr. Ludger Meyer aus München, lässt sich gerne mit dem Papagei fotografieren. Und natürlich Julia Frohwitter, deren Mann sich vor 25 Jahren von Marion zum ersten Mal eine Reise hat organisieren lassen. Heute ist Julia Frohwitter selbst Stammkundin bei Designreisen und gibt ihre persönlichen Tipps gerne an das Team weiter.
Sehr gefreut habe ich mich auch, als ich Marions Mutter Tica unter den Gästen erspähe. Und Anne Schick, mit der Marion und ich zusammen auf der Berufsschule waren, auf Prüfungen lernten und Salsa tanzten.
Nachdem Belinda Gold, die Moderatorin des Abends, gegen 20.15 Uhr aus dem Travelbook die Geschichte der beiden Paradiesvögel, den Symbolträgern von Designreisen, vorgelesen hat, erzählt Marion mit viel Gefühl und Humor von den vergangenen 15 Jahren. Sie spricht frei und temperamentvoll, mit viel Leidenschaft, so wie ich sie von früher kenne.

Moderatorin Belinda Gold liest die Geschichte der beiden Paradiesvögel vor
Sie berichtet von den Anfängen in ihrer kleinen Wohnung in der Cosimastraße, in der ich auch schon war, von langen Abenden mit Kohlsuppe und Beatrice Rosenlehner, der ersten Mitarbeiterin, von großartigen Veranstaltungen im ersten Designreisen „Concept Store“ in Münchens vornehmer Brienner Straße und dem neuen „Travel Store“ in der Theresienstraße.

Marion Aliabadi mit Henry Hasselbarth, Peter Martin und Helmut Reinalter
Marion bedankt sich aufrichtig bei allen, die sie auf ihrem Weg begleitet haben. Bei ihrem ersten Chef Helmut Reinalter, bei Henry Hasselbarth, dem ehemaligen Deutschlandchef von Emirates, der als einer der Ersten an Marions Idee glaubte und sie in ihrem Tun bestärkte. Bei Gerhard Meir, dem Münchner Promifriseur, der ihr in seinem Salon „Le Coup“ am Promenadeplatz ein erstes Büro anbot, bei Peter Martin von Martin et Karczinski, der schon 2002 an die Connection to paradise geglaubt hat, und beim britischen Unternehmer Sir Richard Branson, der ihr den Zuschlag für die exklusive Vermarktung für Weltraumflüge mit Virgin Galactic in Deutschland gab.

Marion Aliabadi und Sir Richard Branson
Und natürlich auch bei ihren Mann Robert, der seit der Gründung von Designreisen die strategischen Fäden in der Hand hält.
Allerdings wäre Marion ohne ihre Mitarbeiter nicht dort, wo sie heute ist. Das weiß sie und ruft ihrem „kreativem Haufen“ zu: „Mädels, in euren schwarzen T-Shirts mit den goldenen Paradiesvögeln seht ihr heute Abend einfach rattenscharf aus“. Die Chefin strahlt. Sie ist glücklich und stolz. Und das darf sie sein.

Die Designreisen-Mädels: Veronika Bock, Rabea Rall und Linda Laakes
Mittlerweile ist es 21.45 Uhr. DJ Ramon dreht ordentlich auf und der Saxophonist Max Merseny improvisiert genial zu den Beats.

DJ Ramon sorgt für Stimmung, im Hintergrund Saxophonist Max Merseny
Die Atmosphäre ist ausgelassen. Rund 200 Gäste sind gekommen, um das 15-jährige Jubiläum zu feiern. Einige der älteren Herrschaften wie die Stammkunden Antonio und Margherita Taormina machen sich langsam auf den Heimweg.

Die Star-Gäste des Abends: Papagei Diego oder dem Kakadu Chico

Alle ganz Ohr: Rund 200 Gäste lauschten Marion Aliabadis Rede

Küchenchef Sven Büttner vom Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München

Gökberg Buyan, Jennifer Fuchsberger, Gundel Fuchsberger,
Julien Fuchsberger und Nathalie Weber

Saxophonist Max Merseny

Ausgelassene Feier ab 24 Uhr

Shooting an der Sponsorenwand mit den Papageien

Treue Designreisen-Kunden
Gundel Fuchsberger, die Frau des verstorbenen Schauspielers Joachim „Blacky“ Fuchsberger, hingegen ist noch wacker dabei. Sie steht draußen auf der Terrasse an der neuseeländischen Weinbar. Dort ist es etwas ruhiger, und Gundula Fuchsberger genießt noch ein kleines Amuse Gueule, die vom freundlichen Team des Vier Jahreszeiten Kempinski München angereicht werden.

15 Köstlichkeiten aus 15 Ländern
Eines ist köstlicher als das andere, insgesamt sind es 15 Leckereien aus 15 Ländern, die zum 15-jährigen Jubiläum offeriert werden. Das Beste? Schwer zu sagen. War es das maledivische Cornetto mit Avocado und Shrimps – oder waren es doch die französischen Pumpernickel-Taler mit mariniertem Ziegenkäse und Feigen?
Auch an diesem Abend zeigen sich viele Gäste Designreisen verbunden und tanzen bis weit nach Mitternacht. Irgendwann haben auch Marion und ich einen kurzen Moment für uns. Ich bin beeindruckt, was meine Freundin erreicht hat. Aber noch mehr darüber, wie authentisch sie dabei geblieben ist. Happy Birthday, Designreisen, und viel Glück weiterhin!