openings
COMO COCOA ISLAND RESORT, SÜD-MALÉ-ATOLL, MALEDIVEN

Die Architektur der 33 Overwater-Suiten aus neuseeländischem Kiefernholz und traditionell reetgedeckten Kajan-Dächern des Como Cocoa Island wurde den „Dhonis“, den typisch-maledivischen Fischerboten nachempfunden. Im lichtdurchfluteten Inneren dominieren die Farben des Himmels und des Wassers: Weiß und Blau.
Mit der kürzlichen Wiedereröffnung des Como Cocoa Island Resorts erstrahlt im Süd-Malé-Atoll ein Hideaway der Extraklasse nach umfangreicher Renovierung in neuem Glanz. Die Architektur der 33 großzügigen Overwater-Bungalows wurde den traditionellen Fischerbooten der Malediven, den Dhonis, nachempfunden. Die geräumigen, lichtdurchfluteten Suiten verfügen über eine private Terrasse mit Blick auf den Indischen Ozean. Die beiden Hausriffe zählen zu den prächtigsten Schnorchel- und Tauch-Hotspots der Malediven. In diesem Barfuß-Paradies verschmilzt dezenter Luxus mit nachhaltiger Erholung für alle Sinne. Das zum Haus gehörige „Como Shambhala Retreat“ und widmet sich mit verschiedenen ganzheitlichen Therapien und Ayurveda der Erneuerung von Körper und Seele. Klassische Treatments treffen auf die Philosophie eines gesunden Lebensstils. Dieses Konzept verfolgt auch die preisgekrönte Küche des Como Cocoa Island Resorts, deren gesundes Ernährungskonzept ausschließlich auf Bio-Zutaten, die reich an Enzymen, Vitaminen und Meeresmineralien sind, basiert. Um den höchsten Nährwert zu erlangen, werden die Speisen roh zubereitet, gedünstet oder gegrillt. Fleisch und Fisch garen fettfrei im indischen Tandur-Ofen. Die leichten, gesunden Kreationen der „Como Shambhala Cuisine“ kombinieren indische mit europäische Aromen. Dinniert wird im Restaurant „Ufaa“, das auch asiatische und mediterrane Gerichte serviert oder wahlweise über den Zimmerservice in der Bungalowsuite. Wer sich eine atemberaubende Kulisse wünscht, speist bei einem exklusiven Privat-Dinner an seinem persönlichen Lieblingsplatz auf der Insel. In der „Faru Bar“ lassen sich mit den Füßen im Sand exotische Sundowner und feine Weine bei dezenter Musik bis in die Nacht hinein genießen.
HAPAG-LLOYD CRUISES / HANSEATIC INSPIRATION

Ein Blick in die Zukunft – das Flottentrio der Hapag-Lloyd Cruises Expeditionsschifffahrt: Links ist die Hanseatic Spirit, die ab 2021 vom Stapel laufen wird, zu sehen. Mittig liegt die Hanseatic Inspiration in der Antarktis vor Anker, rechts ist die Hanseatic Nature abgebildet, die erst im Mai 2019 zur Jungfernfahrt aus dem Hamburger Hafen auslief.
Im Oktober 2019 stach die Hanseatic Inspiration, das neue Expeditionsschiff der Hapag-Lloyd Cruises Flotte, zur Jungfernfahrt in See. Die kompakte Größe und die innovative, stabile Bauweise setzen neue Standards in der Expeditionskreuzfahrt. Das Schiff ist mit der höchsten Eisklasse für Passagierschiffe, PC 6, zertifiziert. Selbst eine Festeisdecke von bis zu 90 Zentimetern ist für die Hanseatic Inspiration noch schiffbar. Diese Eigenschaften ermöglichen abenteuerliche Expeditionen wie beispielsweise Touren in die Arktis, eine 17-tägige Amazonas-Expedition und eine 14-tägige Expeditionsfahrt zu den Great Lakes auf dem Detroit River, darunter der Lake Huron, der Lake Superior und der Lake Michigan. Der Schiffsneubau bietet Platz für 230 Passagiere, bei Antarktisreisen für 199 Gäste. Die Größe der 120 Außenkabinen und -suiten reicht von 21 Quadratmetern in der Panoramakabine bis hin zu 71 Quadratmetern in der „Grand Suite“. Nahezu alle Unterkünfte sind mit eigenem Balkon oder French Balcony ausgestattet.
INTERCONTINENTAL MALDIVES MAAMUNAGAU RESORT, RAA ATOLL, MALEDIVEN

Das Intercontinental Maldives Maamunagau Resort ist die neue Zieladresse für Erholungssuchende im Raa-Atoll. Zielflughafen ist der Dharavandhoo Domestic Airport, die Transferdauer mit dem Wasserflugzeug oder Schnellboot beträgt nur 35 Minuten.
Mit dem im September 2019 eröffneten Intercontinental Maldives Maamunagau Resort haben die amerikanischen Luxushoteliers im Süden einer Privatinsel des Raa-Atolls ein neues Auszeit-Refugium geschaffen. Die 81 Strand-, Lagunen- und Overwater-Villen sowie Residenzen in unterschiedlichen Größen bieten reichlich Raum und Privatsphäre. Jede Villa verfügt über einen privaten Pool und einen großzügigen Terrassenbereich mit Blick auf den Indischen Ozean oder auf die Lagune. Im „Planet Trekkers Kid’s Club“ lernen Kinder von vier bis zwölf Jahren spielerisch die Pflanzen- und Tierwelt der Insel sowie die große Bedeutung eines intakten Ökosystems kennen. Das exklusive „AVI Spa & Wellness“ bietet in sieben Overwater-Bungalows entspannende Treatments mit malerischem Blick auf die Lagune. In den fünf Restaurants wird eine leichte, nachhaltige Küche von traditionell bis italienisch-mediterran serviert. Das Adults-onlyRestaurant „The Retreat“ bietet romantische Dinner-Momente für zwei. Im Restaurant „The Lighthouse“ genießen die Gäste neben „Fine Dining“ auch einen grandiosen Ausblick auf den Indischen Ozean.
FOUR SEASONS, MADRID

Erstes Four Seasons Hotel Spaniens.
Mit dem Opening in Madrid eröffnete Ende 2019 zugleich das erste Four Seasons Hotel Spaniens seine historischen Pforten. Das neue Fünf-Sterne-Haus residiert im traditionsreichen Gebäudekomplex „Centro Canalejas“, dessen ältester Teil aus dem Jahr 1887 stammt. Das Prunkstück des spanischen Kulturerbes schreibt nun als neuer Four- Seasons-Standort ein neues Stück Zeitgeschichte. Das Haus verfügt über 200 Zimmer und 22 Luxusresidenzen, die teilweise mit einer Außenterrasse versehen sind. Im großzügigen Dachterrassen-Spa mit acht Behandlungsräumen, Dampfbad, Sauna, Entspannungsoasen und Pool lässt man nach einem eindrucksvollen Sightseeing-Tag bei einem grandiosen Ausblick die Seele baumeln. Wer eine ausgiebige Luxus-Shoppingtour bevorzugt, kann diese unmittelbar vor Ort, sogar ohne das Hotelgebäude verlassen zu müssen, unternehmen: Auf einer Fläche von 15.000 Quadratmetern wird Luxusshopping und -Gastronomie in der angeschlossenen „Galería Canalejas“ zelebriert. Das Hotel verfügt über direkte Zugänge im Erdgeschoss und im Außenlounge-Bereich des 8. Stocks. Im RooftopRestaurant genießen die Gäste unter der Leitung des spanischen 3-Sterne-Starkochs Dani García „Fine Dining“ auf exquisitem Niveau über den Dächern Madrids.
ONE & ONLY PORTONOVI, MONTENEGRO

Mit dem One & Only in Portonovi erschließt Kerzner International mit seinem erfolgreichen Luxusresort-Konzept erstmals europäischen Boden. Der montenegrinische Balkanspot um Kotor hat viel zu bieten. Bereits seit 1979 zählt die Region zum UnescoWeltkulturerbe.
Im Frühjahr 2020 eröffnet die Luxushotelkette One & Only an der montenegrinischen Westküste in Portonovi das erste Luxusresort auf europäischem Boden. Ausreichend Raum für Ruhe und Privatsphäre bieten 105 Zimmer, zehn One & Only Private Homes, sechs Suiten und zwei exklusive Villen. In jeder Kategorie kümmern sich private Butler um das persönliche Wohl der Gäste. Insgesamt elf Pools, ein privater Sandstrand mit Liegen und Cabañas und das „Espace Chenot Health Wellness Spa“ mit regenerierenden und medizinischen Treatments in 28 Behandlungsräumen sorgen für ein effektives Entschleunigungsprogramm. Im „Tapasake Pool Club and Restaurant“ sowie in den Restaurants „Sabia“ und „La Veranda“ wird eine gesunde und leichte Küche von traditionellmediterran bis zu asiatischer Fusionsküche serviert. Auf der Terrasse der High-End-Bar „Caminetti“ lässt sich neben vorzüglichen Drinks auch ein atemberaubender Blick genießen: auf die Balkanküste, das glitzernde Blau der Adria und auf Berge mit üppiger Vegetation.
ROSEWOOD LITTLE DIX BAY, BRITISH VIRGIN ISLANDS

Das „Rosewood Little Dix Bay“ liegt auf Virgin Gorda in der Karibik. Neben Traumstränden faszinieren auch der „Gorda Peak“Nationalpark im Norden und die wilden Gesteinsformationen „The Baths“ im Südwesten, denn die Insel ist vulkanischen Ursprungs.
Im „Rosewood Little Dix Bay Resort“ genießen die Gäste nicht nur Karibik-Feeling pur, sondern auch nachhaltigen Luxus im Einklang mit der Natur. Das Hotel liegt auf Virgin Gorda, der drittgrößten Insel der Virgin Islands. Die Strände sind einsam, das Meer ist ein Traum in Blau und wie geschaffen zum Schnorcheln, Tauchen und Segeln. Anfang 2020 eröffnet das Luxusresort – dann frisch renoviert – seine Pforten erneut. Drei Restaurants mit Meerblick verwöhnen die Gaumen mit Slow-Food und modernen Küchenkreationen. Auf den Tellern landen frische Produkte direkt von lokalen Erzeugern. In den 80 Cottages, Suiten und Villen spiegeln sich die Farben und Materialien der Umgebung wider, und fürs Wohlbefinden sorgen der Butler-Service, das Spa, ein Fitnesscenter, die YogaPlattform und ein Tennisplatz sowie ein von Bäumen eingesäumter Außenpool.
WILDERNESS CAMP MAGASHI, RUANDA

Das „Wilderness Camp Ruanda Magshi“ bietet unvergessliche SafariMomente und unterstützt auch soziale und nachhaltige Projekte. An Luxus wird nicht gespart. Weder in den sechs Zeltsuiten noch in den Bereichen für alle Gäste.
Das „Wilderness Camp Magashi“ hat eine ehrgeizige Mission: Das erste Luxus-Safari-Camp der Region möchte durch Unterstützung lokaler Initiativen Ruandas letztes geschütztes Ökosystem bewahren und Tiere wie das Spitzmaulnashorn und den seltenen Schuhschnabel, ein afrikanischer Schreitvogel, retten – ganz im Sinne der beiden Partner African Parks und Rwanda Development Board. Die Lage des im Mai 2019 eröffneten Camps am Rwanyakazinga-See im Nordosten des Akagera-Nationalparks ist wie geschaffen für unvergessliche Safari-Erlebnisse. Auch innerhalb des Camps findet das Thema Safari seine Fortsetzung: natürliche Farben und traditionelle Handwerkskunst verschaffen den sechs offen gestalteten Zeltsuiten, der Lounge und dem Ess- und Barbereich Eleganz und Gemütlichkeit zugleich. Zum Relaxen gibt es einen Pool, zum Beisammensein eine Feuerstelle.
AQUA BLU

Die Luxus-Yacht „Aqua Blu“ kreuzt durch die Gewässer im Osten Indonesiens. Das Schiff bietet modernsten Komfort, höchste Sicherheit und Kulinarik vom Feinsten.
Am 16. November 2019 hatte die „Aqua Blu“ ihre Jungfernfahrt. Wer Indonesien so luxuriös und sicher bereisen will wie nie zuvor, der kann sich auf eine ganz besondere Reise freuen. Die Aqua Blu der Aqua-Expeditions-Reederei aus Singapur ist eine Entdeckeryacht, ganz im Sinne ihrer Ahnin, der „HMS Beagle“ der Royal Navy, und fährt unter anderem den Komodo-Nationalpark, die Spice Islands, Raja Ampat an. Wer gerade keine Komodo-Warane sichtet, einen Vulkan besteigt, jahrhundertealte Kultur an Land erkundet oder zu den Meeresgiganten auf Tauchstation geht, der entspannt in einer der 15 individuell designten Suiten, die sich auf vier Etagen verteilen, oder er lässt sich von Köchen der Spitzenklasse verwöhnen.