Karneval in Venedig, Unsplash

Karneval in Venedig

Der "Carnevale di Venezia" ist wohl eine der berühmtesten Karnevalsveranstaltungen der Welt. Dieses Jahr verwandelt er die Straßen der Lagunenstadt von 14. Februar bis 4. März in ein farbenfrohes Spektakel mit vielen Höhepunkten. Designreisen verrät die wichtigsten Termine und Adressen rund um den Karneval in Venedig.

Der „Carnevale di Venezia“ ist wohl eine der berühmtesten Karnevalsveranstaltungen der Welt. Dieses Jahr verwandelt er die Straßen der Lagunenstadt von 14. Februar bis 4. März in ein farbenfrohes Spektakel mit vielen Höhepunkten. Designreisen verrät die wichtigsten Termine und Adressen rund um den Karneval in Venedig.

Historisches Highlight

Jedes Jahr strömen Besuchende aus aller Welt herbei, um den Feierlichkeiten des Carnevale di Venezia beizuwohnen. Was den Karneval in Venedig so reizvoll macht, sind nämlich nicht nur dessen wunderschönen und opulenten Kostüme, sondern auch seine Geschichte. Diese reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. So gibt es erste schriftliche Erwähnungen aus dem Jahr 1268. Der christlichen Tradition folgend handelte es sich um ein letztes großes Fest vor dem Beginn der 40-tägigen Fastenzeit, die mit dem Ostersonntag endet. Während der zehn Tage, die die Feierlichkeiten anhalten, waren gesellschaftliche Schranken aufgehoben. Ausgelassenheit, Feierlichkeiten, üppiges Essen und typische Karnevalsmasken sind bis heute prägende Elemente des Karnevals von Venedig.

Karneval in Venedig
© Unsplash

Seinen Höhepunkt erreichte er im 18. Jahrhundert. Venezianer nutzten die Gelegenheit, sich hinter Masken zu verbergen und dadurch soziale Hierarchien zu überwinden nur allzu gerne. Weil die Lagunenstadt ein wichtiger Handelsknotenpunkt und Kulturzentrum war, gelangte der Karneval von Venedig schnell zu großer Bekanntheit in ganz Europa. Napoleon setzte dem Narrentreiben nach dem Fall der Republik Venedig 1797 ein jähes Ende. Erst 200 Jahre später, 1979, nahm man die Tradition wieder auf. Seither kennt man il „Carnevale di Venezia“ auf der ganzen Welt.

Karneval in Venedig: Die Höhepunkte

Der Karneval von Venedig beginnt 2025 offiziell am 22. Februar mit der Festa Veneziana sull’Acqua und der Parade der „Marie“ (Corteo e Festa delle Marie). Während ersteres eine spektakuläre Parade auf dem Rio di Cannaregio mit beleuchteten Booten, Musik und anderen Darbietungen ist, handelt es sich bei der Marienparade um eine historische Prozession. Die zwölf schönsten Mädchen Venedigs werden damit einer Tradition aus dem 10. Jahrhundert folgend geehrt. Am nächsten Tag folgt mit dem „Engelsflug“ (Volo dell’Angelo) ein weiterer Höhepunkt. Dabei schwebt eine prominente Persönlichkeit vom Campanile über den Markusplatz, um den Karneval zu eröffnen.

Karneval in Venedig
© Unsplash

In den darauffolgenden Tagen gibt es täglich Wettbewerbe auf dem Markusplatz, bei denen die schönsten und kreativsten Masken prämiert werden. Wundervolle Maskenbälle in historischen Palästen, wie der weltberühmte Dogen-Ball (Ballo del Doge), garantieren magische und unvergessliche Momente in einer einzigartigen Kulisse. Der Ballo del Doge ist einer der glamourösesten und exklsuivsten Maskenbälle der Welt.

Karneval Venedig Italien
© Unsplash

Das feierliche Ende des Karnevals von Venedig markiert die Abschlusszeremonie Svolo del Leon. Sie findet dieses Jahr am 4. März 2025 statt. Dabei wird eine Flagge mit dem Markuslöwen, die am Campanile weht, herabgelassen. Sie gleitet unter Musikbegleitung und Applaus langsam zu Boden. Unten angekommen, ist der Karneval beendet – ein oft emotionaler Moment.

Wo kann man Kostüme für den Karneval in Venedig leihen?

Zahlreiche Kostümverleihe in der Stadt haben sich darauf spezialisiert, wunderschöne, traditionelle Masken und historisch inspirierten Kostüme bereitzustellen:

Atelier Tiepolo
Das Atelier Tiepolo hat mehr als 300 Kostüme im Angebot. Sie alle wurden aus edlen Materialien wie Damast, Brokat, Samt, Seide und Spitze in Venedig gefertigt. Eine große Auswahl an Hüten, Perücken, Umhängen und weitere Accessoires vervollständigen den Look.
Calle Loredan, 2593, 30121 Venezia VE, Italien · meetingeurope.com

Alessio Benetti
Schon seit 40 Jahren auf historische Kostüme spezialisiert, zählt das Atelier von Alessio Benetti zu einer der top Adressen in Venedig. Außerdem bietet man zusätzliche Services wie Make-up und Perücken an. Die Kostüme werden geliefert.
alessiobenetti.com

Sogno Veneziano Atelier
Giulia Russolo entwirft atemberaubend schöne Kostüme. Diese sind maßgefertigt und werden rechtzeitig an eine Wunschadresse geliefert. Erhältlich als Basi-Variante, Luxury Collection und Royal Collection.
carnival-in-venice.com

Marega Renzo Atelier
Wer ein Kostüm für den Karneval in Venedig kaufen möchte, kann das zum Beispiel bei Marega Renzo tun. Luxuriöse Kostüme und Masken samt glitzernder Swarovski Kristallen stehen zur Auswahl.
marega.it

La Bauta
Spezialisiert auf venezianische Kostüme, finden sich im online Shop von La Bauta handgefertigte Originale – entwerder zum Kauf oder zum Ausleihen. Die Wahl reicht von Masken bis zu Kleidung und Accessoires wie Schuhen.
labauta.com

Die besten Hotels für den Karneval in Venedig

Aman Venice

Aman Venice
© Aman

Direkt am Canal Grande gelegen ist das Aman Venice eines der besten Hotels der Stadt. Kein Wunder, schließlich steht die Marke für besonderen Luxus. Untergebracht ist es im historischen Palazzo Papdopoli in Gehweite zum Markusplatz und zu allen anderen wichtigen Sehenswürdigkeiten in Venedig. Die Bootsparade führt direkt daran vorbei. Wunderschöne Suiten und ein luxuriöses Spa runden den Aufenthalt ebenso perfekt ab wie das royale Ambiente.

Hotel Heureka

Hotel Heureka
© Hotel Heureka

Auch hier wohnen Gäste durchaus fürstlich. Denn auch das Hotel Heureka war einst ein Palast. Mit viel Feingefühl renoviert begrüßt es seit 2017 Gäste aus aller Welt. Das Boutique-Hotel verströmt dabei das Gefühl, in einer venezianischen Residenz zu wohnen. Lediglich 10 Zimmer sorgen für viel Privatsphäre und entspanntes Ambiente. Hingucker ist das moderne Design, das sich perfekt mit den traditionellen Elementen verbindet.

Belmond Hotel Cipriani

Belmond Cipriani
© Belmond

Der Name Cipriani ist mit Venedig verbunden wie kein anderer. Schließlich kennt man Giuseppe Arrigo Ciprianis „Harry’s Bar“ auf der ganzen Welt. Das Hotel, in dessen Namen er ebenfalls verewigt wurde liegt umgeben von bezaubernden Gärten und punktet mit wundervoller Aussicht auf die Lagune. Der Palazzo aus dem 15. Jahrhundert verströmt Eleganz und zeitlose Schönheit. Das „Oro“ Restaurant des Hauses trägt einen Michelin-Stern.

Die besten Restaurants in Venedig

Trattoria Antiche Carampane

Ein Geheimtipp unter Einheimischen ist die Trattoria Antiche Carampane, versteckt zwischen dem Rialto-Fischmarkt und dem Campo San Polo. In authentischer Atmosphäre genießt man hier venezianische Klassiker wie fangfrisches Carpaccio, Prosciutto Crudo, Baccalà oder Tintenfisch mit Polenta. Da das Lokal sehr beliebt ist, empfiehlt sich eine Reservierung.

Ristorante Quadrino

Ein Besuch im Quadrino mit Blick auf den Markusplatz lohnt allein wegen der Küche von Starkoch Max Alajmo. Seine modernen Interpretationen traditioneller Gerichte überzeugen, insbesondere das „Quattro Atti“, bei dem alle Gänge zeitgleich serviert werden. Alternativ gibt es à la carte Köstlichkeiten, kreiert aus Zutaten direkt von der Lagune – ein Genuss!

Ristorante GLAM

Im Ristorante GLAM erwartet Besucher Haute Cuisine in einem eleganten Patio mit Magnolienbäumen im Palazzo Venart. Chefkoch Enrico Bartolini kreiert klassische venezianische Gerichte mit modernem Twist, begleitet von erlesenen Weinen. Frühaufsteher können das Sternefrühstück von Donato Ascani genießen. Bereits nach einem Jahr wurde das GLAM mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet.