YOGA-FORMEN
Jede Yoga-Form die körperlichen Asanas, Atemübungen (Pranayamas) und die Meditation, allerdings in verschiedener Intensität. Unterschiede bestehen im Grad der körperlichen Anforderungen, Zielsetzung und Schule bzw. Herkunft. Beispielsweise steht das Vinyasa-Flow für einen herausfordernden dynamischen Stil. In einer Jivamukti-Stunde gibt es immer ein spezifisches Thema, beim Bikram Yoga übt man bei ca. 40°C und Kundalini bezieht häufiger Mantren (wiederholt gesungene Verse) mit ein. In einer Yoga-Reise lässt sich in die Welt des Yogas schnuppern, aber auch seine Praxis vertiefen und mit Gleichgesinnten teilen. In unseren Luxushotels auf der ganzen Welt wird man auf eine Reise zu sich selbst eingeladen.